Bei der Suche nach einem Handtuchspender entscheiden sich die meisten Unternehmen für den Papierhandtuchspender. Der Papierhandtuchspender ist flexibel einsetzbar und bietet sich für Sanitärbereiche, öffentliche Bereiche und die Gastronomie an. Zwar stehen die Spender in unterschiedlichen Abmessungen und bestehend aus verschiedenen Materialien bereit, allerdings ist das System meist gleich. Der Papierhandtuchspender kann als Einzelblattsystem in Anspruch genommen werden, steht aber auch als Lösung für Papierrollen zur Verfügung. Bei der Einzelblattabgabe sind die einzelnen Papiertücher ineinander gefaltet. Sie können ohne großen Aufwand herausgezogen werden. Dabei werden je Trocknungsvorgang mit diesem Papierhandtuchspender in der Regel zwei Papierhandtücher verwendet.
Moderne Papierhandtuchspender werden heute meist mit einer Sensorsteuerung angeboten. Diese hat sich in den vergangenen Jahren zusehends bewährt. Grund ist die Abgabe der Blätter. Durch die Sensorsteuerung können diese Handtuchspender Papierhandtücher auch einzeln abgeben. Die Rollenspender sind dagegen grundlegend so aufgebaut, dass sie es erforderlich machen, an der Falzung das Papierhandtuch abzureißen. Durch die Sensortechnik sind die Papierhandtuchspender noch hygienischer geworden. So muss kein eigentlicher Kontakt mit dem Gerät erfolgen. Somit beugen sie aktiv der Keimübertragung vor.
Beim Papierhandtuchspender können Sie sich auf sehr viel Komfort verlassen. Die Spender sind absolut wartungsfrei. Wichtig ist nur, dass Sie stets ausreichend Papierrollen oder Handtücher bereithalten. Dadurch beugen sie einem möglichen Leerlauf vor. Für die Herstellung der Papierhandtücher verwenden die Hersteller in der Regel Recycling Papier oder Zellstoff. Obwohl in den letzten Jahren zusehends elektrische Händetrockner ihren Siegeszug angetreten haben, sind die Papierhandtuchspender weiterhin vorhanden. Vor allem das einfache Handling hat sich bezahlt gemacht. Neben dem klassischen Papierhandtuchspender können Sie sich auch für einen Baumwollhandtuchspender entscheiden. Hierbei handelt es sich meist um Rollenspender. Neben manuellen Systemen finden Sie hier eine Auswahl an sensorgesteuerten Spendern.
In den vergangenen Jahren wurden die Papierhandtuchspender kontinuierlich verbessert. Sie sind komfortabler in der Handhabung geworden, erweisen sich aber auch als besonders robust und nachhaltig. Zu den modernsten Lösungen, die es mittlerweile auf dem Markt gibt, gehören die berührungsfreien Papierhandtuchspender. Die berührungsfreien Systeme behalten die Papierhandtücher während der gesamten Zeit, in der sie nicht gebraucht werden, im Spender. Dadurch sind sie optimal vor Keimen und Bakterien geschützt. Damit die Papierhandtücher bei Bedarf bereitgestellt werden, haben die Spender einen Sensor. Dieser startet das System, sobald eine Hand davor gehalten wird. Bei einem berührungsfreien Papierhandtuchspender können sich die Papierhandtücher nicht mit Keimen anreichern, die in der Umgebungsluft vorhanden sind. Damit können vor allem gefährliche Kreuzkontaminationen vermieden werden.