Müllsäcke sind vor allem eins: im Alltag unerlässlich. Sie sind praktisch, dienen der Sammlung von Abfällen aller Art und sollen die Hygiene verbessern. Müllsäcke werden aus verschiedenen Materialien gefertigt und in unterschiedlichen Größen angeboten. Damit ist jederzeit eine Abstimmung auf den individuellen Bedarf möglich. Wie Abfallsäcke werden auch Müllbeutel in den verschiedensten Varianten aus Polyethylen gefertigt. Mittlerweile wird hier jedoch zwischen verschiedenen Folien unterschieden. So können Sie für die Müllsäcke HDPE- und LDPE-Folien verwenden. Hergestellt werden sie mit einem unterschiedlich starken Druck. Diese Folien bieten verschiedene Eigenschaften, die auch die Müllsäcke kennzeichnen.
Müllsäcke, die aus HDPE Folie gefertigt sind, lassen sich am einfachsten am Knistern erkennen. Wird der Müllbeutel bewegt, knistert er. Die HDPE Müllsäcke sind ausgesprochen temperaturbeständig. Sie gehen in der Regel mit geringen Materialstärken einher. Dadurch haben sich die Folien auch für die Herstellung von Müllbeuteln bewährt. Die HDPE Müllsäcke haben eine höhere Dichte. Durch diese hohe Dichte können die Müllbeutel extrem dünn sein, bieten aber trotzdem eine hohe Reißfestigkeit. Die Weiterreißfestigkeit ist bei diesen Ausführungen allerdings gering.
Seit einiger Zeit finden sich auf dem Markt auch Müllsäcke, die aus Biofolie hergestellt sind. Sie wurden speziell für Bioabfall ins Leben gerufen. Diese Müllsäcke wurden in erster Linie für die verrottungsfähigen Abfälle entwickelt. Die Müllsäcke verrotten demnach gemeinsam mit dem Bioabfall. Der Vorteil ist, dass der Abfall gemeinsam mit den Müllsäcken in die Kompostentsorgung gegebenen werden kann. Für die Auswahl der Müllsäcke ist insbesondere die Größe wichtig. Entscheidend für die Breite der Müllsäcke ist in erster Linie der Abfallbehälter. Hier zählt der Behälterumfang. Die Müllsäcke selbst sollten jedoch etwa 10 Prozent umfangreicher sein. Gleiches gilt für die Länge, die sich nach der Höhe des Abfalleimers richtet.
Der Markt hat mittlerweile mehr als zwei Müllsäcke zu bieten. Das Angebot an Müllsäcken ist groß und die Modelle unterscheiden sich durch verschiedene Merkmale voneinander. Wichtig sind hier vor allem die Größe und die verwendeten Materialien. Moderne Müllsäcke sind mittlerweile meist biologisch abbaubar. Darüber hinaus besitzen die meisten Modelle ein Zugband, über das sie sicher verschlossen werden können, sodass der Inhalt auch nach der Entsorgung über die Mülltonne nicht herausfällt. Besonders wichtig ist ebenso die Dichtigkeit der Materialien. Hier gibt es gerade aufgrund der Robustheit große Unterschiede. Vor allem bei Flüssigkeiten geraten minderwertige Säcke schnell ins Straucheln, sodass sich unangenehme Löcher bilden.