Über die Hände werden täglich zahlreiche Krankheitserreger und Keime übertragen. Diese Bakterien stellen für die menschliche Gesundheit ein enormes Risiko dar. Durch die Händedesinfektion können Sie die Übertragung von Bakterien und Keimen verhindern. Grundlegend gilt, dass Sie regelmäßig eine Händedesinfektion vornehmen sollten. Im Alltag ist dies sehr einfach durch Desinfektionsmittel realisierbar. Die Händedesinfektion erfolgt in der Regel über verschiedene Desinfektionsflüssigkeiten, die sich in einem Spender befinden. Diese Spender geben die Flüssigkeit entweder nach Betätigen eines entsprechenden Hebels ab oder durch entsprechende Sensoren.
Sowohl in Arztpraxen als auch in Kliniken gehört die Händedesinfektion zu den alltäglichen Aufgaben der Mitarbeiter. Hierbei handelt es sich grundlegend immer um Verfahren, die dazu dienen, die Krankheitserreger, die sich auf der Haut befinden, zu minimieren. Um dies zu erreichen, ist die Anwendung von Desinfektionsmitteln, die für die Haut verträglich sind, wichtig. Grundlegend werden die Hände durch die Händedesinfektion nur vorübergehend von den verschiedenen Erregern und Bakterien befreit. Daher muss dieser Schritt immer wieder wiederholt werden.
Insbesondere in der Medizin nimmt die Händedesinfektion eine ganz besondere Funktion ein. Hier erfolgt sie grundsätzlich vor und nach jedem Patientenkontakt. Deutlich umfangreicher als die hygienische Händedesinfektion ist die chirurgische. Sie wird grundsätzlich immer vor Operationen sowie vor sämtlichen invasiven Eingriffen durchgeführt. Um eine Übertragung von gefährlichen Erregern zu vermeiden, ist es hier enorm wichtig, dass die Händedesinfektion sehr gründlich vorgenommen wird. 1905 wurde die Differenzierung von hygienischer und chirurgischer Händedesinfektion zum ersten Mal eingeführt. Vorreiter auf diesem Gebiet war Carl Flügge. Durch die hygienische Händedesinfektion werden dabei in erster Linie die hautfremden Erreger beseitigt. Gleichzeitig reduziert diese Verfahrensweise aber auch die hauteigenen Erreger ausgesprochen zuverlässig. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Desinfektionsmittel ist deren Anwendung in den vergangenen Jahren immer komfortabler geworden.
Aufgrund des Risikos, das durch mangelnde Hygiene an den Händen ausgeht, werden Mittel, die der Händedesinfektion dienen, nicht mehr nur in der Medizin zur Verfügung gestellt. Sie finden sich auch in vielen öffentlich zugänglichen Bereichen wie öffentlichen Toiletten und sozialen Einrichtungen. Hier sorgt die Bereitstellung der kostenfreien Händedesinfektion vor allem für mehr Sicherheit und eine bessere Hygiene. Meist befinden sich die Desinfektionsmittel hier in praktischen Spendern, die bei Bedarf die gewünschte Menge bereitstellen. In sozialen Einrichtungen haben sich die Mittel zur Händedesinfektion insbesondere in Kindertageseinrichtungen fest etabliert. Hier sorgen sie beispielsweise im Krippenbereich für einen Schutz der Erzieherinnen und sollen die Übertragung gefährlicher Keime auf andere Kinder eindämmen.